Das Design für die RADBOX Niederösterreich

Visuelle Identität für modulare Infrastruktur

Kunde

Radland NÖ

Status

Abgeschlossen

Herausforderungen

Designentwicklung zwischen Skizze, Strategie und Anwendung

Mit dem Projekt „RADBOX“ entsteht in Niederösterreich ein neues Infrastrukturangebot zur sicheren Fahrradaufbewahrung an Bahnhöfen und öffentlichen Plätzen. Ziel war es, ein eigenständiges, wiedererkennbares visuelles Erscheinungsbild zu entwickeln, das gleichzeitig klar mit der Dachmarke Radland NÖ verbunden bleibt. Die besondere Herausforderung bestand darin, die Gestaltung so anzulegen, dass sie flexibel auf unterschiedliche Boxentypen und modulare Erweiterungen anwendbar ist – ohne großflächige, durchgehende Designs, die eine vollständige Überklebung erforderlich machen würden. Auch für die Website galt es, innerhalb eines technisch vorgegebenen Rahmens (bestehendes Layoutsystem) dennoch einen klaren Wiedererkennungswert und gestalterische Kohärenz herzustellen.

Prozess

In der frühen Konzeptionsphase wurden zahlreiche Ideen gesammelt, erste Entwürfe skizziert und verschiedene visuelle Ansätze gegenübergestellt. Dabei standen zwei Kernaspekte im Fokus: die symbolische Verbindung von „Rad“ und „Box“ sowie die farbliche und formale Anbindung an die visuelle Identität von Radland NÖ.

Die Logoentwicklung umfasste mehrere Iterationsschritte: von typografischen Spielarten über Piktogramme bis hin zu kombinierten Lösungen. Besonderes Augenmerk lag auf einer simplen, klaren Formensprache, die sowohl digital als auch im Raum (z. B. als Folierung auf Metallflächen) funktioniert. Parallel dazu wurden Farbpaletten, Schriftbilder und Anwendungsbeispiele für Print, Web und Beschriftung ausgearbeitet.

Für die Website wurde auf Basis der technischen Spezifikationen ein Designsystem definiert, das Farben, Typografie und Piktogramme visuell integriert, ohne das bestehende Buchungssystem zu stören. Die zentrale Navigation, Preisübersicht, Mouseover-Zustände und Infoseiten wurden entsprechend angepasst und im Rahmen der Möglichkeiten markenkonform gestaltet.

Ergebnisse

Das finale Corporate Design umfasst ein modular aufgebautes System mit Logo, Schriftsystem, Farbdefinitionen und Anwendungsrichtlinien für Print und Digital. Das Logo verbindet ein abstrahiertes Fahrradsymbol mit einer quadratischen Form, die sinnbildlich für die „Box“ steht – ergänzt um das stilisierte „N“ aus dem bekannten Markenkennzeichen von Niederösterreich.

Für die Boxen selbst wurde ein gestalterischer Leitfaden erstellt, der die Beklebung einzelner Module definiert: Jede Box ist individuell beschriftet, auf der unteren Etage verläuft eine horizontale Linie aus roten Radpiktogrammen, und zentrale Informationen wie Webadresse und Branding sind klar sichtbar integriert. Auch die vorgeschriebenen Elemente (Boxnummer oben links, rotes Terminal rechts) wurden gestalterisch eingebettet.

Im Online-Bereich wurde die Website inhaltlich und visuell an das neue Erscheinungsbild angepasst. Farben und Schriften orientieren sich am Corporate Design, Icons und Buttons wurden entsprechend vereinheitlicht, ohne funktionale Einschränkungen im vorgegebenen System zu verursachen.

Farbpalette